Verein Regionalentwicklung Neckarschleifen e.V.
Der Verein ist ein Zusammenschluss der Kommunen Benningen am Neckar, Besigheim, Bönnigheim, Freiberg am Neckar, Gemmrigheim, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Lauffen am Neckar, Mundelsheim, Walheim und des Landkreises Ludwigsburg.
Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Steillagenweinbau zu fördern und den Erhalt der Weinkulturlandschaft zu unterstützen.
Mit Mitteln aus dem Regionalbudget können Kleinprojekte, die dem Erhalt der terrassierten Steillagen dienen und einem der vier ILEK-Themenfelder zugeordnet werden können, bis 20.000 € netto zu einem Anteil von 80% gefördert werden.
Gefördert werden Projekte, mit dem Ziel des Erhalts der Weinsteillagen aus den Themenfeldern
- Steillagenweinbau als kulturelles Erbe und Imageträger der Region: Steillagenweine profilieren
- die Wein-Kultur-Landschaft Neckarschleifen als Erlebnisraum und Tourismusdestination ausbauen
- Weinbergterrassen mit neuer Zukunft – innovative Nutzungen und Perspektiven für brachfallende Steillagen
- das Kulturerbe als Gemeinschaftsaufgabe – Bewusstsein schaffen und Partner finden.
Die Investition muss innerhalb der Gemarkung der Mitgliedskommunen umgesetzt werden.
Weitere Informationen unter:
www.landkreis-ludwigsburg.de/regionalentwicklung-neckarschleifen
Förderprogramme der Kommunen zum Maueraufbau
Informationen hierzu erhalten Sie bei den Städten und Gemeinden.
Stiftung Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg
Förderung der Sanierung von Trockenmauern.
Informationen unter: https://www.sparkassenstiftungen.de/index.php?id=6685
Weitere Förderungen
Informationen zur Weinbauförderung sind im Förderwegweiser des Ministeriums für Ernährung,
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg abrufbar unter
https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Weinbauliche+Massnahmen
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg abrufbar unter
https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Weinbauliche+Massnahmen